6 Gründe, warum das Buch Kindern ab 6 Jahren helfen kann, ein positives Selbstbild zu entwickeln!
1. Dankbarkeit üben
Ein Dankbarkeitstagebuch zu führen ist eine der effektivsten und einfachsten Methoden, um das “Glücklich Sein” zu lernen. Die Kinder werden im Tagebuch jede Woche aufgefordert über drei positive Aspekte des Tages nachzudenken und wofür Sie dankbar sein könnten. Das stetige Üben und die Wiederholung, setzt eine Vielzahl chemischer Abläufe im Gehirn frei. Es ist unter anderem bewiesen, dass die Reflexion und das Nachdenken über die eigene Dankbarkeit Glückshormone frei setzt. Das begünstigt ein höheres Maß an positiven Emotionen, an Hilfsbereitschaft und Mitgefühl. Wenn Kinder üben “Dankbar” zu sein, lernen sie das Gute in ihrem Leben kennen und schätzen. Sie erkennen, dass es oft nicht das Materielle ist, was uns glücklich und zufrieden macht.
2. Das Denken positiv beeinflussen
Durch Affirmationen und positive Grundeinstellung können wir unser Denken in eine positive Richtung lenken. Das stärkt Kinder in Ihrem Wachstum, erschafft ein dynamisches Selbstbild und stärkt das Selbstwertgefühl. Mit den “Zaubersprüchen” (Affirmationen) lernen die Kinder, ihren Fokus nicht mehr auf das Negative, sondern ganz bewusst auf das Positive in sich und ihre Umgebung zu lenken. Die im Buch enthaltenen Karten können an Orten aufgeklebt werden, die die Kinder täglich wahrnehmen. Durch die gesprochene Wiederholung wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der die stärkenden Worte verinnerlicht. Der Gebrauch der Affirmationen hilft dabei, ein Ritual zu entwickeln, um das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken und diese somit resistenter zu machen.
3. Miteinander & soziale Kompetenz
Das Glückstagebuch fordert die Kinder auf, darüber nachzudenken, zu welchen Mitmenschen sie freundlich waren und bei welchen Menschen sie sich wohlfühlen und wo nicht. Dieses Verhalten fördert die Empathie zu unseren Mitmenschen. Es hilft die Kinder erkennen zu lassen, dass ein gemeinschaftliches Verhalten zum seelischen und geistigen Wohlbefinden aller Beteiligten führt.
4. Achtsamkeit
Achtsamkeit ist die Fähigkeit im Hier und Jetzt zu leben. Dieser Aspekt ist sehr wichtig in der schnellen und vor allem digitalen Welt, in der unsere Kinder aufwachsen. Achtsamkeitsübungen können sich positiv auf unser Gehirn und damit auch das Wohlbefinden auswirken. Insbesondere in den Bereichen die für Empathie, Gedächtnis und Emotionen zuständig sind. Das führt zu weniger Stress, weniger Anspannung, besserer Aufmerksamkeit und besseren Schlaf. Ein kleiner Schritt in diese Richtung ist die Selbstreflexion, durch das tägliche Protokollieren mit dem achtsamen Glückstagebuch.
5. Entschleunigung
Die Zeit, die das Kind entweder alleine oder mit seinem Tagebuch-Partner verbringt, ist wertvolle analoge Zeit und deshalb sehr wichtig im digitalen Zeitalter. Die Beschäftigung mit sich selbst entschleunigt, reflektiert und regt zum Nachdenken über die eigene Person, seine Mitmenschen und die eigenen Ziele an. Diese Tätigkeit hilft dabei, ein dynamisches Selbstbild zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt ist der zwischenmenschliche Dialog in der Familie oder mit dem Tagebuch-Partner, der das Kind beim täglichen Ausfüllen emotional unterstützt.
6. Selbstreflexion
Ein Kind erlebt jeden Tag eine Vielfalt an Emotionen, mit denen es nicht immer gleich gut umzugehen weiß. Durch das tägliche Tagebuch schreiben lernt sich das Kind selbst besser kennen, und es wird sein Handeln reflektieren und hinterfragen. Durch die Arbeit mit dem Glückstagebuch wird dem Kind Stück für Stück bewusst, dass Glück kein „gottgegebener“ Zustand ist, sondern dass man selbst etwas für sein Glück tun kann. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt, da die Kinder aufgefordert werden, sich täglich mit ihren eigenen Emotionen auseinander zu setzen und herausfinden, wer sie sind und wer sie sein möchten.
Hier findest Du die Links zu den einzelnen Büchern:
– Ich bin glücklich! Das Tagebuch für Glückskinder ab 5 Jahren (3 Monate)
– Das große achtsame Glückstagebuch für Kinder ab 6 Jahren
– Das große achtsame Glückstagebuch für die begleitende Person
– Das große achtsame Glückstagebuch-Set (2 Bücher: Tagebuch & GlücksBuddy Buch)
– Das Glückstagebuch für alle, die mit Kindern arbeiten
– Das Mama-Mindset (Ein Glückstagebuch NUR für Mamis)
– Du bist toll: Wunscharmband mit Karte
– Dankeschön – Ein Block zum Verschenken
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.