Die achtsamen Glückstagebücher von RUNDFUX!

Ein Glückstagebuch für Kinder, um positive Gedanken zu entwickeln, Selbstbewusstsein zu stärken und die innere Mitte zu finden!

Das Glückstagebuch

Unsere Glückstagebücher zum täglichen Ausfüllen wurden für Kinder ab 5 Jahren entwickelt. Es ist bereits vielfach bewiesen, dass ein Dankbarkeitsjournal Kinder positiv stärkt. Es fördert und entwickelt positive Gedankenmuster, die dazu beitragen glücklich heranzuwachsen. Das Buch ist kindgerecht illustriert und einfach zu benutzen. Kinder können das Glückstagebuch mit einem Tagebuch-Partner gemeinsam ausfüllen oder, wenn sie älter sind, auch bereits alleine.

Es braucht jeden Tag nur ein paar Minuten. Kinder profitieren, indem sie ermutigt werden, Dankbarkeit, Achtsamkeit & Selbstliebe zu lernen. Sie lernen sich und ihre Gefühle kennen und verstehen, werden emphatischer, selbstbewusster und resistenter gegen Stress und die großen und kleinen Probleme im Alltag.

Alles, was wir 28 Tage lang täglich üben, wird zu einer Gewohnheit! Mit Hilfe des Glückstagebuches können Kinder ein dynamisches Selbstbild erschaffen, das ihre innere Stärke zum Vorschein bringt und somit das Selbstbewusstsein stärkt.

"Wir haben das Buch für unseren Sohn gekauft. Er wird in diesem Jahr eingeschult und wir wollten sein Selbstbewusstsein stärken. Das Buch hat uns durch das gemeinsame Ausfüllen als Tagebuch-Partner als Familie näher an unseren Sohn gebracht. Wir sprechen jeden Abend über den vergangenen Tag und lernen von- und miteinander." Lukas, Papa von Tom (6 Jahre)

6 Gründe, warum ein Glückstagebuch Kindern helfen kann, ein positives Selbstbild zu entwickeln

1. Dankbarkeit üben


Ein Dankbarkeitstagebuch zu führen ist eine der effektivsten und einfachsten Methoden, um das Glücklichsein zu lernen. Die Kinder werden im Tagebuch jede Woche aufgefordert, über die positiven Aspekte des Tages nachzudenken und wofür Sie dankbar sein könnten. Das stetige Üben und die Wiederholung setzt eine Vielzahl chemischer Abläufe im Gehirn frei. Es ist unter anderem bewiesen, dass die Reflektion und das Nachdenken über die eigene Dankbarkeit Glückshormone freisetzt. Das begünstigt ein höheres Maß an positiven Emotionen, an Hilfsbereitschaft und an Mitgefühl. Wenn Kinder üben “dankbar” zu sein, lernen sie das Gute in ihrem Leben zu erkennen und zu schätzen. Sie erkennen, dass es oft nicht das Materielle ist, was uns glücklich und zufrieden macht.

2. Soziale Kompetenz


Das Glückstagebuch fordert die Kinder auf darüber nachzudenken, zu welchen Mitmenschen sie freundlich waren und bei welchen Menschen sie sich wohlfühlen und bei welchen nicht. Dieses Verhalten fördert die Empathie zu den Mitmenschen. Es hilft die Kinder erkennen zu lassen, dass ein gemeinschaftliches Verhalten zum seelischen und geistigen Wohlbefinden aller Beteiligten führt.

3. Entschleunigung


Die Zeit, die das Kind entweder alleine oder mit seinem Tagebuch-Partner verbringt, ist wertvolle analoge Zeit. Und sie ist wichtig im digitalen Zeitalter! Die Beschäftigung mit sich selbst entschleunigt, reflektiert und regt zum Nachdenken über die eigene Person, seine Mitmenschen und die eigenen Ziele an. Diese Tätigkeit hilft dabei, ein dynamisches Selbstbild zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt ist der zwischenmenschliche Dialog in der Familie oder mit dem Tagebuch-Partner, der das Kind beim täglichen Ausfüllen emotional unterstützt.

4. Positives Denken


Durch Affirmationen und eine postitive Grundeinstellung können wir unser Denken in eine positive Richtung lenken. Das stärkt Kinder in Ihrem Wachstum, erschafft ein dynamisches Selbstbild und stärkt das Selbstwertgefühl. Mit den “Zaubersprüchen” (Affirmationen) lernen die Kinder, ihren Fokus nicht mehr auf das Negative, sondern ganz bewusst auf das Positive in sich und ihre Umgebung zu lenken. Die im Buch enthaltenen Karten können an Orten aufgeklebt werden, die die Kinder täglich wahrnehmen. Durch die gesprochene Wiederholung wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der die stärkenden Worte verinnerlicht. Der Gebrauch der Affirmationen hilft dabei, ein Ritual zu entwickeln, um das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken und diese somit resistenter zu machen.

5. Achtsamkeit


Achtsamkeit ist die Fähigkeit im Hier und Jetzt zu leben. Dieser Aspekt ist sehr wichtig in der schnellen digitalen Welt, in der unsere Kinder aufwachsen. Achtsamkeitsübungen können sich positiv auf unser Gehirn und damit auch auf das Wohlbefinden auswirken. Insbesondere in den Bereichen, die für Empathie, Gedächtnis und Emotionen zuständig sind. Das führt zu weniger Stress, weniger Anspannung, bessere Aufmerksamkeit und besseren Schlaf. Ein kleiner Schritt in diese Richtung ist die Selbstreflektion durch das tägliche Protokollieren mit dem achtsamen Glückstagebuch.

6. Positives Selbstbild


Ein Kind erlebt jeden Tag eine Vielfalt an Emotionen, mit denen es nicht immer gleich gut umzugehen weiß. Durch das tägliche Ausfüllen des Tagebuches lernt das Kind sich selbst besser kennen und sein Handeln zu reflektieren und zu hinterfragen. Durch die Arbeit mit dem Glückstagebuch wird dem Kind Stück für Stück bewusst, dass Glück kein „gottgegebener“ Zustand ist, sondern dass man selbst etwas für sein Glück tun kann. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt, da die Kinder aufgefordert werden, sich täglich mit ihren eigenen Emotionen auseinander zu setzen und herausfinden, wer sie sind und wer sie sein möchten.


GlückstagebuchHappySelf_Rundfux_CoverBuchschwebt

Das Glückstagebuch für Glückskinder

Das Buch ist für alle Kinder, die sich entschließen noch glücklicher zu sein und alle wunderbaren Momente ihres Lebens festhalten wollen. Aus den Erfahrungen und Erlebnisse, die du mit diesem Buch festhält, kannst du viel lernen. Es hilft dir mit deinen Gefühlen besser umzugehen und Situationen im Ganzen zu verstehen. Es öffnet deinen Blick für das große Ganze und richtet deinen Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge: Die Dinge die dich glücklich machen.

Direkt zum Buch

Zum Konzept der Glückstagebücher für Glückskinder!

Indem du das Buch in deinen Händen hält, bist du schon mitten drin in deiner eigenen Energie. Die Energie, die du ohne Anstrengung in das Buch und alles was es dir bringen mag hinein gibst.

Das Buch stellt dir jeden Tag Fragen. Diese sollen dir dabei helfen, die Ereignisse die im Laufe des Tages geschehen sind, noch einmal genauer anzusehen. Dabei merkt man oft erst, wie schön der Tag war und du kannst in deinem Inneren noch einmal fühlen, was er für dich bedeutet.

So sind die Bücher aufgebaut:

  • Jeden Tag kannst Du eine Seite ausfüllen
  • Die Fragen sind jeden Tag anders.
  • Im unteren Teil kannst du eigene Notizen machen, die für dich wichtig sind
  • Einmal in sieben Tagen gibt es eine „Kritzel-Seite“. Hier kannst Du die kleine Aufgabe hinein malen.
  • Am Anfang der Woche oder nach sieben Tagen gibt es einen Tipp zu den Themen Achtsamkeit, Dankbarkeit, Selbstliebe oder Innere Ruhe.
  • Nach 4 Wochen bzw. 28 Tagen wartet eine „große Aufgabe“ auf dich. Diese haben ebenfalls spezielle Themen, die dir helfen sollen herauszufinden was dich glücklich macht
  • Es warten viele Arbeitsblätter mit Vorlagen zu den Aufgaben im Buch auf dich. Diese kannst du mit dem Code im Buch auf Seite 4 herunterladen.

    Warum die täglichen Fragen und Monatsaufgaben?? Die täglichen Fragen regen an, dich mit dir selbst zu beschäftigen. Das hört sich einfach ist aber umso schwieriger und erfordert sogar Mut. Es hilft dir, dich mit dienen Gefühlen auseinander zu setzen und führt dich immer mehr zu dir selbst. Es zeigt dir welche Werte dir wichtig sind, wer du bist. Einfach nur indem du dich jeden Tag 5 Minuten mit dir selbst beschäftigst und dir Zeit für dich nimmst.

    Die Monatsfragen regen dazu, dich nach allen 28 Tagen mit einem der großen Themen zu beschäftigen auf denen das Glückstagebuch aufgebaut ist:
  • 1. Dankbarkeit
  • 2. Achtsamkeit
  • 3. Selbstliebe
  • 4. Positive Gedanken
  • So funktioniert das Glückstagebuch für Glückskinder!

    RNDFXShop_Glueckskinider_Rundfux

    Das Glückstagebuch für Glückskinder

    21,90

    Ein wunderbares Tagebuch für Kinder ab 5 Jahren

    • Das Glückstagebuch für Kinder ab 5 geht über einen Zeitraum von 3 Monaten (74 Tagen) und beinhaltet neben den täglichen Seiten einen großen Teil mit Übungen und kinngerechten Aufgaben zu den Themen: Selbstbewusstsein, Selbstliebe, Selbstwert, Glück, Achtsamkeit und vieles mehr!
    GlueckskinderGeschichten_CoverFrontRNDFX

    Geschichten für Glückskinder

    21,90

    Weisheitsgeschichten zum Thema Glück

    • Ein Geschichten und Mitmachbuch für Kinder ab 5 Jahren mit Weisheitsgeschichten über Das Glück. Das kleine Monster nimmt die Kinder mit und lässt ihnen Platz, die Geschichten zu interpretieren. 48 Seiten, farbig illustriert.
     
    EinfachToll_Glueck_Rundfux_Armbandkarte_Monster

    Das Wunscharmband zum Glück

    5,90

    Eine schöne Geschenkidee

    • Ein tolles Wunscharmband passend zu unseren Glückstagebüchern für Kinder und Erwachsene
    Block_MockUp_Danke_Rundfux

    Achtsamkeit: Ein Dankeschön-Block zum "Danke" sagen.

    5,90

    Eine schöne Geschenkidee

    • Einfach mal DANKE sagen mit unserem Block für die kleinen Freuden im Leben. Sollte man immer zuHause haben!